Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf eine Dokumentation von betrieblichen Kontakten durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses aufgrund des aktuell angeordneten vorsorgliches Nachfolge-Managements persönlicher Kontakte (Kontakttagebuch; Kommunikation des zentralen E.ON Krisenstabs vom 20.03.2020 sowie des Krisenstabes der VSE-Gruppe vom 27.03.2020):
VSE NET GmbH
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Tel: +49 681 607 -1111
Fax: +49 681 607 -1112
E-Mail: info@vsenet.de
VSE NET
Beauftragter für den Datenschutz
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
E-Mail: datenschutz@vsenet.de
Der entsprechende Verantwortliche verarbeitet in Kontaktsituationen (Mitarbeiter(innen), Lieferanten etc.) folgende Daten in betrieblichen Kontext:
Die Kontaktdaten werden nur verarbeitet, wenn kumulativ mindestens ein 15-minütiger Gesichts- („face-to-face“) Kontakt stattgefunden hat, etwa im Rahmen eines Gesprächs mit Abstand < 2 m.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebes als Unternehmen der kritischen Infrastruktur im Zusammenhang der aktuellen Krisensituation (Corona Virus). Ihre Daten werden u. a. auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der entsprechenden Kontaktperson (Mitarbeiter) sicher verwahrt und soweit erforderlich an berechtigte Empfänger in Bezug zu oben genannten Zweck weitergegeben (z. B. Gesundheitsbehörden aufgrund gesetzlicher Anforderung).
Datenübermittlungen in Länder, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen und nur soweit die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen, insbesondere der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Datenverarbeiter in Drittländern gewährleistet.
Die EU-Standardvertragsklauseln sind unter folgendem Link abrufbar: eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do
Die Dokumentation wird spätestens nach der offiziellen Beendigung des Krisenfalls gelöscht bzw. vernichtet, es sei denn es bestehen weitere rechtliche Erfordernisse zur Aufbewahrung der Dokumentation.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken